Insights

Landesfestung Ingolstadt internationalisiert sich

Als IFG Standortmarketing und Tourismus sind wir seit 1. April 2023 Neu-Mitglied im Netzwerk Forte Cultura – Europäische Kulturroute und Erlebniswelt Festungsmonumente.

Mit allein über 150 Festungsobjekten im Grüngürtel der Altstadt und den beiden Festungsgürteln um die Stadt, ist unsere Bayerische Landesfestung in Ingolstadt eine der größten noch erhaltenen Festungsanlagen weltweit. Um die Aufenthalts- und Erlebnisqualität in und um die Landesfestung herum weiter zu steigern, arbeiten wir zukünftig eng mit dem Förderverein Bayerische Landesfestung Ingolstadt und dem internationalen Netzwerk der Festungsstädte „Forte Cultura“ zusammen.

Am 1. Juni war im Rahmen eines Regional-Workshops in den Räumlichkeiten des Bayerischen Armeemuseums Auftakt der neuen Kooperation mit diesem starken europäischen Netzwerk. Wir durften Gäste aus Berlin und Süddeutschland begrüßen und haben gemeinsam mit unserem Förderverein Bayerische Landesfestung Ingolstadt und dem Stadtheimatpfleger aktuelle Herausforderungen und Entwicklungschancen unserer Schanz diskutiert.

Im ältesten Besprechungsraum Ingolstadts im Feldkirchener Tor, fand der Auftaktworkshop statt.

Dirk Röder, Vizepräsident von Forte Cultura, betonte die große Stärke eines vernetzten Festungstourismus in Europa: „die Erlebbarkeit von Festungsbauten ist ein wichtiger Baustein für die Erinnerungskultur und dient sowohl Gästen als auch Einheimischen. Anhand der Geschichte von Festungen quer durch Europa, erklären wir auch die europäische Kulturgeschichte“.

Maximilian Schuster, Vorsitzender des Fördervereins Bayerische Landesfestung Ingolstadt e.V., und Dr. Tobias Schönauer, Stadtheimatpfleger, sind sich einig: „Unsere Landesfestung hat viel zu bieten und wir freuen uns, dass mit der neuen Mitgliedschaft in diesem Netzwerk der europäischen Festungsmonumente neuer Schwung in die Entwicklungen hier in Ingolstadt kommt. Wir als Festungsverein und Heimatpfleger stehen dem Standortmarketing und Tourismus der IFG tatkräftig zur Seite.“

Unsere Landesfestung in Szene zu setzen ist auch ein großes Anliegen von Prof. Dr. Georg Rosenfeld, Wirtschaftsreferent und IFG Vorstand: „mit dem 200-jährigen Jubiläum der Bayerischen Landesfestung 2028 haben wir ein Ziel vor Augen, dieses Jubiläumsjahr attraktiv mit diversen Angeboten und Veranstaltungen entlang unserer Schanz zu gestalten. Dafür stellen wir schon jetzt die Weichen mit der Mitgliedschaft in FORTE CULTURA. Die Festung spannt den Bogen zwischen Vergangenheit und Moderne und wir begleiten diese Transformation“.

Die Gruppe besichtigte den Luftschutzbunker in der Fronte Rechberg.

Als zertifiziertes Mitglied gestalten wir den Festungstourismus.

Die erste Aufgabe der dreigliedrigen Partnerschaft wird es sein, unsere Landesfestung Ingolstadt als Station in die Kulturroute Forte Cultura zu integrieren und einen gemeinsam Projekt-Fahrplan zu entwickeln. Großes Ziel für uns ist ein umfangreiches Programm mit attraktiven Produkten und Angeboten zum 200-jährigen Jubiläum der Landesfestung im Jahr 2028.